Schwarz-Schütte, Patrick
Patrick Schwarz-Schütte, Vorsitzender
der Gesellschaft der Freunde und
Förderer der Tonhalle Düsseldorf e.V.
seit dem Jahre 2011.

Die „Düsseldorfer Symphoniker“ (= „Das Städtische Orchester“) Mitte der 30er Jahre des 20sten Jahrhunderts vor einem Konzert im Kaisersaal der alten Tonhalle. Dirigent: GMD Hugo Balzer

Die „Düsseldorfer Symphoniker“ (= „Das Städtische Orchester“) Mitte der 30er Jahre des 20sten Jahrhunderts vor einem Konzert im Kaisersaal der alten Tonhalle.
Dirigent: GMD Hugo Balzer

Die Düsseldorfer Symphoniker im
Jubiläumsjahr 2014 in der
Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf

Neues Logo ab 2015

Neues Logo ab 2015

Schumannfest 2012

Jannott, Dr. Edgar Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf e.V. ab 1978 bis zum Jahre 2008. Unermüdlicher Kämpfer für die akustische Verbesserung der 1978 eingeweihten "neuen" Tonhalle. Seine Bemühungen führten 2005 zum durchschlagenden Erfolg.

Jannott, Dr. Edgar
Vorsitzender der Gesellschaft
der Freunde und Förderer der
Tonhalle Düsseldorf e.V. ab 1978
bis zum Jahre 2008. Unermüdlicher
Kämpfer für die akustische Verbesserung
der 1978 eingeweihten "neuen" Tonhalle.
Seine Bemühungen führten 2005 zum
durchschlagenden Erfolg.

Fritz Kulins
Gründungsvorsitzender der
Gesellschaft der Freunde und Förderer
der Düsseldorfer Tonhalle e.V.

Elisabeth von Leliwa, Dramaturgin
der Tonhalle Düsseldorf von
1987 bis 2012.
Bild und Kurzbiographie: Elisabeth von Leliwa, geboren 1962 in Berlin, studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln. 1986 beendete sie ihr Studium mit dem Magister Artium. Seit 1987 ist sie als Dramaturgin der Tonhalle Düsseldorf und der Düsseldorfer Symphoniker, zunächst insbesondere im Bereich der Publikationen tätig, inzwischen (seit 2003 als Leitende Dramaturgin) mit Schwerpunkt auf der Konzertplanung. 2006 erhielt sie die Norbert-Burgmüller-Plakette.
Sie gab Workshops am CIAM (Zentrum für Internationales Kunstmanagement Düsseldorf – Köln) und unterrichtet außerdem seit 2010 als Lehrbeauftragte für Selbst- und Konzertmanagement an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Zum 1.4.2012 verließ Elisabeth von Leliwa die Tonhalle Düsseldorf und ging mit dem Thema Ihrer Lehrbeauftragung in die Selbstständigkeit.