Düsseldorf Es war ein bewegender Moment, als die große Düsseldorfer Delegation im Mai 1984 im polnischen Breslau ankam und dem Publikum ein denkwürdiges Programm präsentierte: zunächst Mozarts „Requiem“, danach Arnold Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“, danach erneut Mozarts „Requiem“, doch als Fragment, das nach dem achten Takt im „Lacrimosa“ jäh abbrach. Im Auditorium herrschte atemlose Stille. Die deutschen Gäste (Musikverein und Symphoniker) hatten in Polen eindrucksvoll eine musikalische Kombination aus Besinnung, Demut und Versöhnungsbitte vorgelegt; sie wurde mit großer Anteilnahme gewürdigt.
von Dr. Wolfram Goertz
Kommentar:
Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 trauert sehr um seinen ehemaligen hochverehrten Chef. Von 1977 bis 1987 lagen die Geschicke des Musikvereins in seinen Händen. Zehn Jahre intensiver Chormusik haben alle die erlebt, die dabei sein durften. Bernhard Klees Motto für den Musikverein lautete "Fordern und fördern". Die Umsetzung kann man in seinem Programm für den Chor in eindrucksvoller Weise nachvollziehen. In einer morgen erscheinenden Würdigung aus Sicht des Musikvereins werden wir Bernhard Klee gedenken.
Manfred Hill - Ehrenvorsitzender-
am 15.10.2025 - 15.30 Uhr