Prof. Hartmut Schmidt und Klaus Exler im TV-Studio beim Schnitt der WDR-Reportage „…und das alles nach Feierabend“. Sendetermin war der 1.7.1985.

WDR-Redakteur Claus Ulrich Heinke mit Prof. Hartmut Schmidt im TV-Studio beim Schnitt der WDR-Reportage „…und das alles nach Feierabend“. Sendetermin war der 1.7.1985.

Rainer Großimlinghaus im Gespräch mit Sir Charles Groves anläßlich der Proben und Aufführungen von Elgars „The Dream of Gerontius“ (11.11.1983). Der Wunsch des Musikvereins nach einer erneuten Zusammenarbeit mit dem großen englischen Dirigenten konnte leider nicht mehr in die Tat umgesetzt werden; Sir Charles Groves starb 1992.

Rainer Großimlinghaus und Kunibert Jung im Interview mit Prof. Dr. Dietrich Steinbeck, SFB (heute: RBB) anläßlich der Konzerte und der DECCA-Produktion von Schönbergs „Gurrelieder“ unter Riccardo Chailly in Berlin. (Mai 1985)

Rainer Großimlinghaus im Gespräch mi Leonard Bernstein anläßlich eines Konzertes der Wiener Philharmoniker am 27.10.1984 in der Düsseldorfer Tonhalle.
Die soeben bei EMI erschienene LP „Schumann: Requiem + Requiem für Mignon“ wurde dem sehr interessierten Maestro überreicht.

Rainer Großimlinghaus im Gespräch mi Sir Georg Solti anläßlich eines Konzertes des Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters im Jahre 1983 in der Düsseldorfer Tonhalle.
Die EMI-Produktion des „Paulus“ wurde dem Maestro überreicht.

Laszlo Heltay und Hartmut
Schmidt anläßlich der Klavierprobe
zu "Samson"

Laszlo Heltay und Hartmut
Schmidt anläßlich der Klavierprobe
zu "Samson"

Nach der Orchesterprobe in Antwerpen:
Emil Tchakarov im Gespräch mit
Prof. Hartmut Schmidt und Kunibert Jung

Schmidt-Hollreiser-Jung
bei der Klavierprobe