Dezember 2025 in der Tonhalle
Tschaikowsky-Fans kommen im Dezember in der Tonhalle Düsseldorf voll auf ihre Kosten: In zwei Sternzeichen-Programmen sind gleich drei Werke des russischen Komponisten zu hören. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der norwegischen Dirigentin Tabita Berglund, die in der Saison 2023/24 bei den Düsseldorfer Symphonikern debütierte. Beim diesjährigen Weihnachtssingen dürfen sich die großen und kleinen Gäste auf ein Weihnachtsstück freuen, das die Weihnachtsgeschichte aus ungewohnter Perspektive erzählt: nämlich aus der Sicht von zwei Schafen. Auch beim von Wigald Boning moderierten Comedykonzert mit Solist Stefan Temmingh könnte man weihnachtliche Klänge erwarten, schließlich gilt der südafrikanische Musiker als weltweiter Star unter den Blockflötisten. Was Temmingh seinem Instrument entlockt, hat aber rein gar nichts mit dem zu tun, was man von familiärer Hausmusik unter dem Weihnachtsbaum gewohnt ist: Er spielt u. a. Werke von Henry Purcell, Michael Nyman oder Antonio Vivaldi und lässt dabei die Blockflöte virtuos singen und tanzen ...
Unser Programm im Dezember 2025:
Sternzeichen: Tschaikowsky
Wenn das Vision String Quartet als Artist in Residence im Sternzeichen auftritt, ist Außergewöhnliches garantiert. Mit den Düsseldorfer Symphonikern unter der Leitung von Alpesh Chauhan geht es zunächst auf eine musikalische Sternenreise: Thomas Adés’ “Polaris” steht auf dem Programm. Es folgt John Adams’ “Absolute Jest”, ein atemberaubend virtuoses Denkmal für Beethoven. Zum Finale erklingt Tschaikowskys “Manfred-Symphonie” – die musikalische Nacherzählung des Gedichts “Manfred” von Lord Byron ist ein emotionales Meisterwerk.
Freitag, 28. November 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 11:00 Uhr
Montag, 1. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
Führung: Von Sternen zu Stars
Die Nachfrage nach unseren beliebten Führungen durch die Tonhalle ist groß, viele Veranstaltungen sind frühzeitig ausverkauft. Deshalb bieten wir im Dezember gleich sechs Termine an, eine davon in englischer Sprache. Die 60-minütige Tour führt quer durch das Konzerthaus, in die Backstagebereiche und bis auf die Bühne. Man kann in die spannende Geschichte des Gebäudes eintauchen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und Anekdoten aus dem Konzertbetrieb erfahren.
Montag, 1. Dezember 2025, 17:15 Uhr (in englischer Sprache)
Montag, 1. Dezember 2025, 17:45 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025, 17:15 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025, 17:45 Uhr
Montag, 22. Dezember 2025, 17:15 Uhr
Montag, 22. Dezember 2025, 17:45 Uhr
Weihnachtssingen: “Das letzte Schaf” 
Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafherde inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich zwei Schafe gemeinsam mit dem U16-Orchester der Tonhalle auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald geht das erste Schaf verloren ... Hintersinnig, chaotisch und (g)rasend komisch erzählt unser Familienkonzert die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Schafen. Und der größte Chor Düsseldorfs, nämlich das Publikum, ist herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
Das Symphonische Palais II
Harfe und Perkussion? Das ist sicher nicht die erste Instrumentenkombination, an die man bei einem Kammerkonzert denkt. Wie gut die Instrumente trotzdem miteinander harmonieren, zeigen die Harfenistinnen Fabiana Trani und Sophie Schwödiauer sowie Schlagzeuger Alexander Nolden in diesem Palais. - Die kammermusikalischen Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker sind seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Institution. Die Musikerinnen und Musiker treten in kleinen Ensembles statt im großen Orchester auf und nutzen die Konzerte als kreative Spielwiesen.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Palais Wittgenstein
Na hör’n Sie mal III
Seit über 40 Jahren beschäftigt sich das notabu.ensemble neue musik mit neuer und neuester Konzertmusik. In seiner Konzertreihe “Na hör’n Sie mal” darf das Publikum weder Standards noch viel Gehörtes erwarten: Der Konzertsaal mutiert zur Experimentierstube. Seine musikalische Würdigung zum 100. Geburtstag von Luciano Berio beschließt das Ensemble mit der “Sequenza 5 für Posaune” (1966) und Berios wunderbaren Folk-Songs. Weitere Werke des Programms werden noch bekannt gegeben.
Freitag, 12. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Trautvetter-Brückner-Saal
>>> ausführlicher Pressetext/Pressefotos
Boning geht ins Konzert
Unsere Reihe “Comedy geht ins Konzert“ verbindet Klassik und Humor, Presto und Prusten. Moderator Wigald Boning trifft auf den vielfach preisgekrönten Blockflötisten Stefan Temmingh und das Alte-Musik-Ensemble Nuovo Aspetto. Auf dem Programm stehen Werke von Michael Nyman, Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Chick Corea, Antonio Vivaldi und anderen. Dazu nimmt Wigald Boning, selbst Flötist, das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Improvisation ...
Sonntag, 14. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Mendelssohn-Saal
Sternzeichen: Le Poème de l’Exstase
Das Symphoniekonzert unter der Leitung der Dirigentin Tabita Berglund feiert ein Fest der russischen Kontraste: In diesem Programm begegnen sich der gezähmteste Prokofjew und der wildeste Scrjabin – und mittendrin Tschaikowsky. Zu hören sind dessen berührende Fantasie-Ouvertüre “Romeo und Julia” und sein virtuoses Klavierkonzert Nr. 1 (Solist: Roman Borisov). Außerdem spielen die Düsseldorfer Symphoniker Prokofjews 1. Symphonie. Und mit Scrjabins “Poème de l’Extase” hebt der Abend schließlich endgültig ab: ein exzentrisches Meisterwerk, das schon mal die Schwerkraft außer Kraft setzt ...
Freitag, 19. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 21. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Montag, 22. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
***
Unsere Gastveranstaltungen im Dezember:
03.12. T. C. Boyle feat. Ben Becker: No Way Home
04.12. Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte – Ein Bühnenmärchen mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec und dem Sagas Streichquintett
05.12. Dieter Nuhr – Nuhr auf Tour
08.12. German Brass
09.12. Die Höhner: Höhner Weihnacht
10.12. Die Höhner: Höhner Weihnacht
11.12. Sol Gabetta & Cappella Gabetta
12.12. Philharmonie Leipzig: Filmmusik live
13.12. The Swinging Christmas Show – Paul Carrack & SWR Big Band mit Strings
15.12. Nils Landgren: Christmas with my friends
18.12. Kultur exklusiv für alle – öffentliche Generalprobe zugunsten der Bürgerstiftung
20.12. Anna Loos & Jan Josef Liefers: Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst
31.12. Chorus Musicus Köln & Das Neue Orchester: Silvesterkonzert
Weitere Informationen auf tonhalle.de
Herzliche Grüße
Marita Ingenhoven
Pressesprecherin Tonhalle Düsseldorf / Düsseldorfer Symphoniker
am 23.10.2025 - 20.00 Uhr












