Oktober 2025 in der Tonhalle Düsseldorf
Im Oktober sind in der Tonhalle gleich zwei musikalische Sternstunden zu erleben: Alpesh Chauhan dirigiert Bruckners 7. Symphonie und Asher Fisch präsentiert mit weit über 200 Beteiligten Brittens monumentales “War Requiem”. Darüber hinaus bereichern in verschiedenen Konzertreihen mehrere Uraufführungen das Programm – darunter Andrea Tarrodis Posaunenkonzert “Memoria”, Guido Mancusis szenische Fantasie “Anton oder The Big Bang Practice” sowie “D’une part, d’autre part” von Mark-Andreas Schlingensiepen. Nach dem großen Erfolg der Premiere im April 2025 kehrt auch das Quartett der Kritiker zurück: Drei renommierte Musikkritiker diskutieren gemeinsam mit Alpesh Chauhan über gelungene wie auch umstrittene Einspielungen von Bruckners Siebter.
Unser Programm im Oktober 2025:
Na hör’n Sie mal
Für das erste Konzert der neuen Saison hat sich das notabu.ensemble mit dem Ensemble Orion einen Gast eingeladen und spinnt den roten Faden des Jahres 2025 weiter: Mit Luciano Berios “Sequenza IV” für Klavier stürzt sich eine notabu-Solistin erneut in die aberwitzigen Klänge des vor Ideen nur so sprudelnden Italieners. Das Wiedersehen und -hören mit Jean-Luc Darbellay und seinem Ensemble Orion garantiert den Genuss feiner Kammermusik aus dessen Schweizer Heimat und Frankreich. Gekrönt wird das Konzert mit einer Uraufführung aus der Feder von Mark-Andreas Schlingensiepen.
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Trautvetter-Brückner-Saal
Big Bang: Bruckner
In der Konzertreihe “Big Bang” gehört die Bühne unserem hauseigenen Jugendsinfonieorchester (JSO). Auf dem Programm des ersten Konzerts der Saison 25/26 steht wieder ein Meilenstein des symphonischen Repertoires: Bruckners Neunte. Dazu spielen die jungen Orchestermitglieder unter der Leitung von György Mészáros ein neues, im Auftrag des JSO entstandenes Werk von Guido Mancusi, das sich mit Bruckner intensiv auseinandersetzt. Und auch der Opener steckt voller Bezüge: Vivaldis Doppelkonzert steht nicht nur in der gleichen Tonart wie Bruckners Symphonie, sondern ist auch thematisch mit ihr verwandt.
Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
Führung: Von Sternen zu Stars
Die Nachfrage nach unseren beliebten Führungen durch die Tonhalle ist groß, viele Veranstaltungen sind frühzeitig ausverkauft. Deshalb bieten wir im Oktober gleich sechs Termine an. Die 60-minütige Tour führt quer durch das Konzerthaus, in die Backstagebereiche und bis auf die Bühne. Man kann in die spannende Geschichte des Gebäudes eintauchen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und Anekdoten aus dem Konzertbetrieb erfahren.
Freitag, 10. Oktober 2025, 17:15 Uhr
Freitag, 10. Oktober 2025, 17:45 Uhr
Montag, 13. Oktober 2025, 17:15 Uhr
Montag, 13. Oktober 2025, 17:45 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2025, 17:15 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2025, 17:45 Uhr
Sternzeichen: Bruckner 7
Ein Traum aus Blech – und eine musikalische Begegnung und “family affair” der Extraklasse: Daniel Téllez Gutiérrez, Solo-Posaunist der Düsseldorfer Symphoniker, trifft auf die Posaunen-Legende Christian Lindberg. Gemeinsam bringen sie das neue Doppelkonzert “Memoria” der Komponistin Andrea Tarrodi zur Uraufführung, die übrigens Lindbergs Tochter ist. Danach führt Alpesh Chauhan durch Anton Bruckners monumentale 7. Symphonie – das Werk, in dem Bruckner seinem großen Vorbild Richard Wagner ein musikalisches Denkmal setzt.
Freitag, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Montag, 13. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
Quartett der Kritiker: Bruckner 7
Nach der erfolgreichen Premiere in der vergangenen Saison steht fest: Das Quartett der Kritiker ist so gut, dass es eine Institution in der Tonhalle werden sollte. Bekannte Musikkritiker nehmen sich die wichtigsten Plattenaufnahmen zu einem ausgewählten Werk vor. Auf dem Podium diskutieren Wolfram Goertz (Rheinische Post), Joachim Mischke (Hamburger Abendblatt) und Jörg Lengersdorf (WDR) diesmal gemeinsam mit Principal Guest Conductor Alpesh Chauhan über ausgewählte Einspielungen von Bruckners 7. Symphonie. Es werden Hörbeispiele charakteristischer Ausschnitte vorgespielt, über die man lebhaft und unterhaltsam debattiert. Im Anschluss kann das Publikum das Werk dann live in der Interpretation der Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Alpesh Chauhan im Sternzeichen hören.
Montag, 13. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Rotunde
Das Symphonische Palais I
Die kammermusikalischen Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker im Palais Wittgenstein sind seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Institution. Die Musikerinnen und Musiker treten in kleinen Ensembles statt im großen Orchester auf und nutzen die Konzerte wie kreative Spielwiesen, indem sie bekannte Kammermusikstücke auch mal mit selten gespielten Raritäten verweben. Geiger Andrii Murza und Pianist Evgueni Sinaiski interpretieren drei Werke sowjetisch geprägter Komponisten des 20. Jahrhunderts – von Strawinsky, Weinberg und Schostakowitsch.
Sonntag, 19. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Palais Wittgenstein
Sternzeichen: War Requiem
Das größte Projekt der Tonhallen-Saison 25/26: Benjamin Brittens “War Requiem” ist nicht nur Musik, es ist eine bewegende Botschaft des Friedens. Aus Anlass der Einweihung der 1940 zerstörten und wiederaufgebauten Kathedrale von Coventry entstand 1962 dieses tief berührende Werk, das Schrecken und Hoffnung, Zerstörung und Neubeginn untrennbar miteinander verbindet. Dirigent Asher Fisch leitet die Düsseldorfer Symphoniker, ein herausragendes internationales Solistenensemble und drei Chöre, darunter den renommierten WDR Rundfunkchor. Der emotionale Nachhall dieser Aufführung wird die Konzertgäste sicher noch lange begleiten ...
Freitag, 31. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 2. November 2025, 11:00 Uhr
Montag, 3. November 2025, 20:00 Uhr
Mendelssohn-Saal
+++
Unsere Gastveranstaltungen im Oktober:
01.10. Helge Schneider
02.10. Helge Schneider
11.10. 100 Jahre Mikis Theodorakis – Jubiläumskonzert
14.10. Martin Suter – Wut und Liebe
15.10. Louis Philippson
16.10. Chilly Gonzales
17.10. Ines Anioli
18.10. Karat – 50 Jahre
19.10. The Queen Symphony
21.10. Lang Lang
22.10. Chris de Burgh – 50LO Tour 2025
23.10. Faun – World Hex Tour 2025
25.10. Camerata Louis Spohr – La Musica: Die Musik ist weiblich
26.10. Gala 200 Jahre Düsseldorfer Karneval
+++
Marita Ingenhoven
Pressesprecherin Tonhalle Düsseldorf / Düsseldorfer Symphoniker
am 26.8.2025 - 18.00 Uhr