Elisabeth von Leliwa, Dramaturgin
der Tonhalle Düsseldorf von
1987 bis 2012.
Bild und Kurzbiographie: Elisabeth von Leliwa, geboren 1962 in Berlin, studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln. 1986 beendete sie ihr Studium mit dem Magister Artium. Seit 1987 ist sie als Dramaturgin der Tonhalle Düsseldorf und der Düsseldorfer Symphoniker, zunächst insbesondere im Bereich der Publikationen tätig, inzwischen (seit 2003 als Leitende Dramaturgin) mit Schwerpunkt auf der Konzertplanung. 2006 erhielt sie die Norbert-Burgmüller-Plakette.
Sie gab Workshops am CIAM (Zentrum für Internationales Kunstmanagement Düsseldorf – Köln) und unterrichtet außerdem seit 2010 als Lehrbeauftragte für Selbst- und Konzertmanagement an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Zum 1.4.2012 verließ Elisabeth von Leliwa die Tonhalle Düsseldorf und ging mit dem Thema Ihrer Lehrbeauftragung in die Selbstständigkeit.

Günter Bradtke
Verwaltungsdirektor der Tonhalle Düsseldorf
von 1984 bis 2011
Verabschiedung am 30.11.2011

Meike Knoche
Pressesprecherin der Tonhalle
Düsseldorf seit Oktober 2010

Andrey Boreyko
GMD in Düsseldorf ab 2009
Foto Marcel Grubenmann

Michael Becker
Intendant der Tonhalle Düsseldorf
und der Düsseldorfer Symphoniker
seit dem 1.7.2007.

Vera van Hazebrouck,
Intendantin der Tonhalle Düsseldorf
und der Düsseldorfer Symphoniker
von 1997 bis 2007.

Fiore, John
bei der Aufführung des Elias von
Felix Mendelssohn Bartholdy
im Januar 2007

Vera van Hazebrouck
Intendantin der Tonhalle

Das Städtische Orchester, die Düsseldorfer Symphoniker, mit Richard Strauss in der alten Tonhalle Düsseldorf.

Das Städtische Orchester,
die Düsseldorfer Symphoniker,
mit Richard Strauss in der
alten Tonhalle Düsseldorf.

Montage des Spieltisches der großen Sauer-Orgel im Kaisersaal der Tonhalle Düsseldorf 1926

Montage des Spieltisches der großen Sauer-Orgel im Kaisersaal der Tonhalle Düsseldorf 1926