200 Jahre Musikverein – Veranstaltungskalender

Grund zum Jubeln!

200 Jahre Musikverein = Unser Jahresmotto: MusikVereint - Musik von Bürgern für Bürger

Feiern Sie mit

Schirmherr: Oberbürgermeister Thomas Geisel

Sind Sie dabei!

Veranstaltungskalender 2017/2018 (Stand: 28. Oktober 2018)

 

Neben den großen Konzerten, die zum Teil auch CD-Produktionen sind, werden wir unseren  außergewöhnlichen Geburtstag auch mit vielen Aktionen in 2017 und 2018 feiern. Mit großer Unterstützung durch das Kulturamt und einiger Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt Düsseldorf sind viele Aktionen und Programmpunkte in Vorbereitung.

 

Am 3. + 4. 11. 2017 im Heinrich-Heine-Institut mit dem Schwerpunkt Museum im Schumann-Haus und „Musik vereint“. Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit dem Städtischen Musikverein.

 

Am 4. 11. 2017 zum Gedenken an Mendelssohns Todestag - Ehrung und Kranzniederlegung an seinem einem Düsseldorfer Denkmal.

 

Am 18. + 19.1. 2018 im Heinrich-Heine-Institut Work-Shop mit dem Schwerpunkt „Musik vereint – 200 Jahre Musikverein“. Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit dem Städtischen Musikverein.

 

Am 30. 1. 2018-20.00 Uhr: Musikbücherei Berta-von-Suttner-Platz - "Musik im Gespräch" - Gespräch Prof. Dr. Hartwig Frankenberg mit Manfred Hill. Veranstalter: Musikbücherei Düsseldorf

 

Am 3. 2. 2018-12.00 Uhr: Mendelssohns 209. Geburtstag - Ehrung und Kranzniederlegung an seinem Düsseldorfer Denkmal. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818.

 

Am 3.2.2018-15.00 Uhr: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf - Mendelssohns 209. Geburtstag -  Festakt zur Vorstellung eines unbekannten und noch nicht gedruckten Briefes von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Musikfest 1835 in Düsseldorf. Dieser Brief ist eine Schenkung. Begrüßung und Einführung: Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Musik und Rezitation: Tobias Koch, Präsentation des Briefes: Christian Liedtke M.A.. Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf in Kooperation mit dem Städtischen Musikverein.

 

Am 12.2.2018-12.00 bis 15.00 Uhr: Rosenmontagszug in Düsseldorf. Der Wagen 58 von Düsseldorf-Marketing und Tourismus, gestaltet von Jacques Tilly, ist der Musik gewidmet: Düsseldorf ist ganz Ohr – 200 Jahre Musikverein zu Düsseldorf.

 

Am 3. 3. 2018-18.00 Uhr: Eröffnungsabend zum "Tag der Archive" mit Oberbürgermeister Thomas Geisel. Joseph Kreutzer: Fantasie für Sopran u. Klavier.  Carolina Rüegg, Sopran, Rie Sakai, Klavier, Einführung zum Musikvortrag: Udo Kasprowicz. Einführung Vereinsarchive: Georg Lauer. Hetjens-Museum-Schulstraße. Veranstalter: Tag der Archive Düsseldorf

 

Am 6.3.2018-19.00 Uhr: Tag der Archive 2018 - "200 Jahre Musikverein - Zurück in die Zukunft". Veranstaltung im Lesesaal des Heinrich-Heine-Instituts, Bilker Str.. Gemeinsame Veranstaltung der Düsseldorfer Archive mit Dr. Martin Schlemmer, der das digitale Archiv des Musikvereins vorstellt, danach stellt Manfred Hill das DIC (DigitaleInfoCenter) des Musikvereins zum ersten Male der Öffentlichkeit vor.

 

Am 21. 3. 2018-19.30 Uhr: Mittwochs in Schumanns Salon, Bilker Str. 15 - Vortrag von Dr. Gerd Nauhaus zu "Der Rose Pilgerfahrt". »Die Frühlingslüfte bringen den Liebesgruss der Welt« – Schumanns „Kleines“ Oratorium für Düsseldorf. Vortrag mit Musikbeispielen zu Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ (op. 112). Veranstalter: Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Institut und dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818.

 

Am 27. 3. 2018-20.00 Uhr: Henkel-Saal, Ratinger Straße. Im Rahmen des Heimatabends der Düsseldorfer Jonges – Vortrag  des Musikvereins-Medienreferenten Georg Lauer, Thema: "Bürger für Bürger - die Anfänge der Musikkultur der Bürgerschaft". Dank an die Düsseldorfer Jonges für die Unterstützung zum 200. Jubiläum. Veranstalter: Düsseldorfer Jonges

 

Am 20. 4. 2018 - 20.00 Uhr: Festkonzert zum 200sten Jubiläum des Musikvereins - Schirmherr: Oberbürgermeister Thomas Geisel - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf.

 

Am 20. 4. 2018 - 19.00 Uhr: Im Rahmen des Festaktes vor dem "Paulus"-Konzert - Vorstellung einer Eigenproduktion des Städtischen Musikvereins zum 200. Jubiläum. Titel: "MusikVerein(t)! - Der Musikverein an der Schwelle zu seinem dritten Jahrhundert!" Redaktion: Georg Lauer (Redaktionsleitung), Udo Kasprowicz, Karl-Hans Möller, Prof. Dr. Wolfgang Koch, Erich Gelf. Herausgeber: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818.

 

Ab dem 20. 4. 2018 im VIP-Raum der Tonhalle Düsseldorf: Wir werden unser DIC (DigitalesInfoCenter) vorstellen und eine Ausstellung zum Schallarchiv des Musikvereins eröffnen. Mit dem DIC werden wir nicht nur das Schallarchiv mit mehr als 230 CDs und mehr als 4.000 Tracks hörbar machen, sondern auch tiefe digitale Einblicke in unsere einzigartigen Archivmaterialien geben. Der Betrachter kann hunderte von Konzert-Chronik-Tafeln mit Kommentaren von weltberühmten Dirigenten und Solisten betrachten, kann viele digitalisierte Programmhefte einsehen, kann alle in unserem Besitz befindlichen Mendelssohn-Briefe im Original ansehen und in der Übersetzung nachlesen, findet Informationen zu unserer Geschichte, kann mit Suchfunktion in unserer mehr als 1000seitigen Musikvereins- und Stadt-Geschichte stöbern und tief in die Ereignisse der musikalischen Welt Düsseldorfs in den letzten vierhundert Jahren einsteigen. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

 

Ab dem  7. 5. 2018 beginnt die Serie der SingPause-Konzerte in der Tonhalle Düsseldorf. Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf ist der Träger der SingPause-Düsseldorf. Die Konzerte stehen unter der Überschrift: 200 Jahre Musikverein – 12 Jahre SingPause. An jedem Konzerttag finden zwei Konzerte, um 10.00 Uhr und um 11.30 Uhr, mit jeweils ca. 1.000 Grundschulkindern statt. Die Konzerte sind der große Abschluss eines jeden SingPause-Jahres. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf.

Unser Jahresmotto MusikVereint wird gerade in unserem Projekt SingPause besonders deutlich. Grundschulkinder lernen in ihrer Klassengemeinschaft Lieder in mehr als 15 Sprachen. Es gibt Grundschulklassen in unserem bunten Land und somit auch im bunten Düsseldorf, in denen sich mehr als 20 Nationen in einer Klasse befinden. Auch wenn es große sprachliche Verständigungschwierigkeiten untereinander gibt kann man doch mit große Freude feststellen, dass das Singen von Liedern gemeinsam in allen Sprachen der Welt geht und sehr schnell funktioniert. Warum? Singen ist die Muttersprache der Welt!

Alle 18 Konzerte sind wie folgt terminiert:

Am 7.5.2018 – 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 8. 5. 2018– 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 15. 5. 2018– 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 7. 6. 2018– 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 11. 6. 2018– 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 27. 6. 2018  – 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 28. 6. 2018– 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 29. 6. 2018 – 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

Am 12. 7. 2018 – 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

 

Im Juni 2018: Enthüllung einer Bronze-Tafel des Düsseldorfer Künstlers Ulrich Grenzheuser zur Erinnerung an Norbert Burgmüller, dem Sohn des ersten Musikdirektors, dem Komponisten und kurzfristigen Chor-Leiter des Musikvereins. Die Tafel stellt eine häusliche Szene aus dem Leben von Norbert Burgmüller dar: Norbert Burgmüller am Klavier in seinem Hause auf der Bastion-straße, zusammen mit seiner Mutter und seinem guten Freund Felix Mendelssohn Bartholdy. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit dem Förderverein Mendelssohn-Denkmal und Schumannhaus-Düsseldorf.

 

Am 1. 6. 2018-19.00 Uhr: Vortrag mit Musik im Heinrich-Heine-Institut: ..."ertönt vom Orchester in den Garten hinein ein starker Tusch...." - Abraham Mendelssohns Erlebnisse beim Rheinischen Musikfest. Vortrag: Frau Prof. Dr. Büchter-Römer, am Klavier Nadja Bulatovic. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf.

 

Am 3.6.2018Sonntag, 3. Juni, Vorempfang 14.00 Uhr, Beginn 14.30 Uhr - Vernissage zur Sonderausstellung „MusikVereint“ (3.Juni 2018 bis 26.August 2018) Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7, Sonderausstellung Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Eintritt frei. Das Heinrich-Heine-Institut präsentiert bis zum 26. August 2018 in Kooperation mit der Robert-Schumann-Gesellschaft, der Robert-Schumann-Hochschule, dem Städtischen Musikverein und dem Stadtarchiv eine Sonderausstellung zur Würdigung der bürgerlichen Musikkultur und deren Historie in Düsseldorf. Diese wurde maßgeblich durch den Städtischen Musikverein zu Düsseldorf geprägt, der 2018 sein 200jähriges Bestehen als Konzertchor feiern wird. Die Sonderschau beleuchtet wichtige Ereignisse und Protagonisten des öffentlichen Musiklebens der Stadt: von den Anfängen und dem Niederrheinischen Musikfest über die Romantische Blütephase mit den bedeutenden Musikdirektoren Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy bis in die heutige Zeit. Ein interaktiv gestalteter Projektraum richtet sich insbesondere an junge Besucher der Sonderschau. Erzählerisch führen die Kinder der Familie Schumann als Figuren durch die Ausstellung, um altersgerechte Zugänge zu schaffen und Musikkultur in lebendiger Weise zu vermitteln. Begrüßung durch die Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Grußworte durch den Kulturdezernenten der Landeshauptstadt Düsseldorf Hans-Georg Lohe und den Vorsitzenden des Musikvereins Düsseldorf Manfred Hill. Musikalischer Höhepunkt des Begleitprogramms ist ein Auftritt von Kindern der „SingPause Düsseldorf“.

 

Am 8.6.2018 - 17.00 Uhr: Heinrich-Heine-Institut - Robert Schumann zählt heute zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Im Jahre 1850 komponierte er beispielsweise die 3. Sinfonie, die sogenannte »Rheinische«. Von 1850 bis 1854 war Robert Schumann städtischer Musikdirektor in Düsseldorf. Dr. Sabine Brenner-Wilczek führt durch die aktuelle Sonderausstellung »Musik vereint« und erzählt aus dem Leben von Clara und Robert Schumann. Sie zeigt dabei außergewöhnliche und selten der Öffentlichkeit präsentierte Exponate des musikalischen Ehepaars.

 

Vom 3.6. bis zum 26.8.2018: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf - Ausstellung zum Thema »MusikVereint«.  In diesem Zusammenhang findet jeweils an einem Mittwoch im Juni 2018 mit einem Clara-Schumann-Schwerpunkt im Zeitgenossenraum des Heine-Instituts ein Vortrag von Dr. Irmgard Knechtges-Obrecht statt. Zum Vortrag gehört eine Serenade im Innenhof des Schumann-Hauses Bilker Straße 15 (Ensemble: N.N.). Die genauen Daten hierzu werden noch in einem separaten Flyer bekanntgegeben (Veranstalter der Ausstellung: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf - Veranstalter des Vortrages und der Serenade: Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf in Kooperation mit dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818).

 

Am Samstag, dem 16. Juni 2018 - 15.00 Uhr : Hofkonzert bei Schumanns im Schumannhaus (Innenhof), Bilker Straße 15, Düsseldorf. Werke von Franz Danzi, Robert Schumann, Györgi Ligeti u.a. mit dem Schumann-Bläserquintett (Fabienne Kreuzer, Flöte · Andreas Gosling, Oboe · Elisabeth Maliks, Klarinette · Ku-Hsin Chen, Horn · Alejandro Raussell, Fagott) sowie Tobias Glagau (Tenor). Ständchen und Serenade gehörten fest in die bürgerliche Musikkultur des 19. Jahrhunderts. Ein Stückchen davon ist im malerischen Innenhof des letzten gemeinsamen Wohnhauses von Robert und Clara Schumann in Düsseldorf zu erleben. In Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut im Rahmen der Kooperation »Heine@Schumann« und dem Städtischen Musikverein Düsseldorf anlässlich des Jubiläumsjahres »Musik Vereint«. Reservierungen / Informationen:  Eintritt 16,– € / erm. 12,– € (Eintritt inkl. Verzehr) Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf e.V. - GeschäftsstelleTel.   0049 (0)211 133240

 

Am 15., 17., 18. 6. 2018:  Haydn: Te Deum Hob. XXIIIc/2 - Debussy: Fantasie für Klavier und Orchester - Dukas: La Péri, Poème dansé - Bruckner: Te Deum - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf.

 

Am 17.6.2018 - 14.00 Uhr – Open-Air-Veranstaltung zum Thema "Musik vereint" auf der Engländerwiese im Nordpark. Musikalisches Picknick. Es treffen sich eine große Anzahl von Kindern der SingPause mit Musikerinnen und Musikern aus den Jugendorchestern der Clara-Schumann-Musikschule und Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Chören des Chorverbandes Düsseldorf zu einem fröhlichen Sing-Nachmittag "Open-Air". Mitsingen ist gewünscht. Verbringen Sie einen fröhlichen Tag im Nordpark bei mitgebrachten Speisen, einem schönen Getränk, hören Sie die Musik und gestalten Sie Ihre Tafelmusik mit allen Akteuren kreativ selbst. Erfreuen Sie sich in den Pausen an den Späßen des Pantomimen NEMO und den Künstlern der Clowns-schools for life e.V. aus Südafrika. Hier das komplette Programm:

SingPause – Ein Projekt des Musikvereins: Kinder der GGS Rolandstraße und Sternwartschule singen: Im Märzen der Bauer /// Tein minä pillin pajupusta ///Wenn der Frühling kommt /// Auf einem Baum ein Kuckuck ///Dieser Kuckuck, der mich neckt /// Lachend kommt der Sommer ///Pack die Badehose ein /// N’gozi ya chui /// Lieber, lieber Sommer///Das Jahreszeiten-Lied /// Dracula-Rock /// Rheinstadt. Leitung: Marieddy Rossetto

UHU-Orchester und Juniorblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule: In „Musik vereint” – das Erwachsenen-Blasorchester mit den Junior-Bläsern der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf: The Glacier Express (Larry Neek) Leitung UHU-Orchester: Rainer Templin - Leitung Juniorblasorchester: Nicolao Valiensi

Junger Kammerchor Düsseldorf: Werke junger, zeitgenössischer Komponisten werden überwiegend a capella gesungen, wie Die Sendung mit der Maus (Titelsong) /// Pfingstlied aus »Peer Gynt« (Edvard Grieg) /// Och jungfrun hon går i ringen (Hugo Alfvén) /// Jagdlied, op. 59,6 (Felix Mendelssohn Bartholdy). Chorleitung: Mathias Staut

Düsseldorfer Mädchenchor e.V. / Jungenchor: Der traditionsreichste Kinder- und Jugendchor Düsseldorfs singt: Look at the world (John Rutter) /// Cerf volant (Bruno Coulais) ///Hine ma tov (Allan E. Naplan) /// Vem kan segla (Nordisches Volkslied)/// Spring, spring, spring (Thord Gummeson). Chorleitung: Mathias Staut

Japanischer Männerchor und Frauenchor singt in deutsch-japanischer Freundschaft verbunden und unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“: We are the world (Michael Jackson) /// Fliegen mit dir (Yuzuru Hisaishi) /// Matsushima Lied (Kosaku Yamada) ///Froschgesang (Taku Izumi). Chorleitung: Yoshiko Hara

Die Hammoniker Im bekannten Stil der Comedian Harmonists werden Schlager aus den 1920-40er Jahre gesungen, wie Wochenend und Sonnenschein /// Ein Freund, ein guter Freund ///Mein kleiner grüner Kaktus /// Nur nicht aus Liebe weinen ///Ich steh‘ mit Ruth gut /// Komm auf die Schaukel, Luise. Chorleitung: Judith Lenz

Düssharmonie: Der 1. Düsseldorfer Barbershopchor singt, irgendwo zwischen Swing, Jazz und Pop: For the longest time (Billy Joel) /// Barbershopsong (Roy Dawson) /// Crazy little thing called love (Freddie Mercury) /// Daydream (John Sebastian) /// And so it goes (Billy Joel). Chorleitung: Elisabeth Kittelmann

Polizei-Chor Düsseldorf 1958 e.V. singt aus dem Repertoire von klassischer sakraler Musik über Gospel, Musical und Oper bis zu Volksliedern: Wohlauf in Gottes schöne Welt (Volksweise) /// Irgendwo und wann (West Side Story) /// Ein Lied kann eine Brücke sein (Rainer Pietsch) /// Steck dir deine Sorgen an den Hut (Ralph Siegel). Chorleitung: Stefan Scheidtweiler

Chorrage der Polizei Düsseldorf singt aus seinem Repertoire von Rock, Pop, Musical, Gospel und gelegentlichen Ausflügen in die Klassik: Top Of The World (The Carpenters) /// Moviestar (Harpo) ///Put a Little Love in Your Heart (Randy Myers) /// Live While We’re Young (Savan Kotecha) Chorleitung: Stefan Scheidtweiler 

In den kurzen Pausen: Der beliebte Pantomime NEMO unterhält mit den Künstlern derClownsschools for life e.V. aus Südafrika Jung und Alt.

 

Am 22.6.2018 . 19.00 Uhr: Restaurant Goldener Ring Düsseldorf, Burgplatz. Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr mit Vorstandswahl. Die Vorstandsmitglieder Georg Lauer (Medienreferent) und Prof. Dr. Wolfgang Koch (Schriftführer) scheiden aus. Folgender neuer Vorstand wird gewählt: Manfred Hill (Vorsitzender), Nicole Oehlert (Schriftführerin), Teresia Petrik (Schatzmeisterin 1), Kristina Miltz (Schatzmeisterin 2), Monika Egelhaaf (Archivarin), Konstanze Richter (Medienreferentin), Sabine Dahm (Stimmvertretung Sopran), Susanne Koehn (Stimmvertreterin Alt), Martin Kampmann (Stimmvertreter Tenor), Peter Kraus (Stimmvertreter Bass). Auf Antrag des Vorsitzenden im Namen des Vorstandes werden Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren und Dr. Edgar Jannott einstimmig als Ehrenmitglieder gewählt.

 

Am 6., 8., 9. 7. 2018: Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 - CD-Produktion - Dir.: Adam Fischer - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf

Gesamtprogramm:

 

An sechs Sonntagen im Juli und im August: „MusikMeilen“ sind ein Kooperationsprojekt, das vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf finanziert und von der Robert Schumann Hochschule organisiert und durchgeführt wird. Die meisten Düsseldorfer kennen die Tonhalle, die Clara-Schumann-Musikschule, die Deutsche Oper am Rhein, die Jazz-Schmiede und andere Veranstaltungsorte, an denen in ihrer Heimatstadt Musik gemacht oder unterrichtet wird. Und auch historische Orte wie das Wohnhaus der Schumanns in der Altstadt haben viele schon besichtigt. Wo aber haben Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms gewohnt, die ja schließlich auch eine Zeitlang in Düsseldorf residierten und in der Stadtgeschichte ihre Spuren hinterlassen haben? Neben den allseits bekannten Anlaufstellen in Düsseldorf gibt es noch eine Fülle von wichtigen musikhistorischen Orten, an die aber im heutigen Stadtbild nichts mehr erinnert. Einige sind auch im Laufe der Zeit umgezogen: So gab es den Veranstaltungsort „Tonhalle" bereits im 19. Jahrhundert, aber der Bau stand nicht wie heute am Rheinufer. Und auch das Apollo-Theater war lange, bevor Bernhard Paul unter der Rheinkniebrücke sein Varieté eröffnete, an anderer Stelle in Düsseldorf bekannt.

Das Projekt „MusikMeilen" hat es sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmern im Rahmen von sechs Stadtführungen neben aktuellen auch vergessene und im Stadtbild nicht mehr präsente Orte zu zeigen, die etwas über die musikalische Geschichte Düsseldorfs verraten. Hierzu gehören Wohnhäuser von Musikern, Spielstätten, Probenräume von Rock-Bands oder Laienchören, Musikschulen, Tonstudios, Werkstätten, aber auch Plätze, an denen in der NS-Zeit die Musik zum Zwecke der Propaganda instrumentalisiert wurde.

FÜHRUNG PEMPELFORT: Termin: Sonntag, 1. Juli 2018, 15.00 Uhr - Treffpunkt: Jägerhofstraße 1, Theatermuseum

FÜHRUNG OBERKASSEL: Termin: Sonntag, 8. Juli 2018, 15.00 Uhr - Treffpunkt: Barbarossaplatz

FÜHRUNG NÖRDLICHE ALTSTADT: Termin: Sonntag, 22. Juli 2018, 15.00 Uhr - Treffpunkt: Bilker Straße 12-14, Heinrich-Heine-Institut

FÜHRUNG CARLSTADT: Termin: Sonntag, 29. Juli 2018, 15.00 Uhr - Treffpunkt: Bilker Straße 12-14, Heinrich-Heine-Institut

FÜHRUNG BENRATH: Termin: Sonntag, 12. August 2018, 15.00 Uhr - Treffpunkt: Benrather Schloßallee 93, Haus Spilles

Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor dem Termin - max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse <musik.vereint@rsh-duesseldorf.de> Folgende Informationen sind dafür notwendig: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anzahl der Teilnehmer.

Veranstalter: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der Robert-Schumann-Hochschule. Die Führungen wurden realisiert von Dr. Nina Sträter und Karsten Lehl, Musikwissenschaftliches Institut der Robert-Schumann-Hochschule und von ihnen auch durchgeführt und geleitet.

 

Am 29. 7. 2018-14.00 Uhr: Historischer Friedhof Bonn - Kranzniederlegung am Grabmal von Robert und Clara Schumann, zu Robert Schumanns Geburtstag. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818.

 

Am 9.8.2018 - 19.00 Uhr: Heinrich-Heine-Institut - Gesprächskonzert - Ferdinand Hiller (1811-1885) hat das rheinische Musikleben nachhaltig geprägt. Von 1847 bis 1850 wirkte er in Düsseldorf, es folgten 34 Jahre als Musikdirektor in Köln, zudem leitete er 12 Mal das Niederrheinische Musikfest. Von den Düsseldorfer Musikdirektoren des 19. Jahrhunderts stand er Heinrich Heine am nächsten, er war eng mit ihm befreundet und vertonte viele seiner Gedichte. Diese besondere Künstlerfreundschaft wird im Gesprächskonzert wieder lebendig - durch Briefe und literarische Texte Hillers und Heines, vor allem aber durch viele Lieder und andere Musikstücke dieses vielseitigen Komponisten. Sie lassen erahnen, warum Heine ihn einst "kleiner Beethoven" nannte.

Mit Eva Koch (Gesang), Tobias Koch (Klavier), Christian Liedtke (Rezitation und Moderation). Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Bilker Str. 12-14, auf der Straße der Romantik und Revolution.

 

Am 26.8.2018 - 11.00 Uhr Heinrich-Heine-Institut: Finissage der Ausstellung "MusikVereint", die mit großem Erfolg bald zwei Monate das HHI, auch mit verschiedenen Veranstaltungen für Kinder und Schulen, belebte. Im Rahmen dieser Veranstaltung verleiht die AGD (Aktionsgemeinschaft der Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine) dem Musikvereinsvorsitzenden Manfred Hill deren höchste Auszeichnung die "Norbert-Burgmüller-Plakette". Die Feierstunde hatte folgendes Programm:

 

Am 26.8.2018 - 13.00 Uhr Bastionstraße 3: Oberbürgermeister Thomas Geisel enthüllt eine Bronce-Wandtafel des Düsseldorfer Künstlers Ulrich Grenzhäuser die eine "Häusliche Szene aus der Bastionstraße" darstellt. Auf der Tafel sieht man Norbert Burgmüller am Klavier, seine Mutter neben ihm und beiden schaut Felix Mendelssohn Bartholdy über die Schultern. Die Tafel ist ein Auftragswerk der Norbert-Burgmüller-Gesellschaft aus dem Jahre 2012 und konnte jetzt erst montiert und enthüllt werden. Den Hausbesitzern des Hauses Bastionstr. 3, der Familie Schriewe, ist für die Genehmigung der Montage zu danken. Die Gäste der vorangegangenen Veranstaltung im HHI wohnten der Enthüllung durch Oberbürgermeister Geisel bei und Musikvereinsvorsitzender Manfred Hill erzählte kleine Geschichten aus dem Leben des Norbert Burgmüller als Musikvereinsmitglied und zeitlich begrenzt tätiger Chorleiter.

 

Am 8. 9. 2018-20.00 Uhr: Familienfest zum 200. in der Rotunde der Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf. Eröffnung durch das Bläser-Ensemble "Frech wie Blech" der Düsseldorfer Symphoniker. Zur Abendunterhaltung spielt das Tea-Time-Ensemble der Düsseldorfer Symphoniker. Auftritte der Singleiter des Städtischen Musikvereins, des Chores des Städtischen Musikvereins und einiger weiterer Überraschungs-Gruppen.

„MusikVereint“ – „Musikverein-International“ – Programm: 

Opening: „Galop“ aus „Orpheus in der Unterwelt“ = Umdichtung Dr. Karl-Hans Möller, Arragement: Marieddy Rossetto, am Flügel: Rie Sakai

„Frech wie Blech“  - Die Bläsergruppe der Düsseldorfer Symphoniker

Trompete:      Frank Ludemann - Alan Kirkendall - Tilman Bollhöfer - José Real Cintero

Horn:              Quirin Rast

Posaune:        Martin Hofmeyer - Jürgen Odenhoven - Jan Perschel - Arno Pfeuffer

Tuba:              Alexander Kritikos

Programm:

Paul Dukas :   La Peri Fanfare

Chris Hazell:   Black Sam (aus der Brass Cats Suite)

Chris Hazell:   Kraken (ebenso aus der Brass Cats Suite von C.Hazell)

---

Beitrag der Deutschen Oper am Rhein = Programm:

Gustav Mahler: Rheinlegendchen - Hans und Grete - Wer hat dies Liedlein erdacht?

Heidi Elisabeth Meier, Sopran - Wolfgang Wiechert, Klavier

---

Vortrag von Carolina Rüegg und Rie Sakai mit einführenden Worten von Udo Kasprowicz = Programm:

Norbert Burgmüller: Walzer Es-Dur WoO 2

Joseph Kreutzer: Fantasie für Gesang mit Begleitung des Piano Forte „Trost in Leiden“, - Carolina Rüegg, Sopran, Rie Sakai am Flügel.

---

Essen zu „Musikverein-International“ mit Rezepten von Mitgliedern aus aller Welt:

Japan: Kaoru Abe-Püschel und Takako Okano: Tonjiru = Meshiagare

Brasilien: Marieddy Rossetto: Sopa de Milho = Bom apetite!

Spanien: Maria José Carreras: Cocido Madrileno = Buen Provecho

USA: Lorelei Bernadette Walwyn: Texmex = Enjoy your meal

Serbien: Tatjana Cuic - ´Cevapci´ci = Prijatno

Ungarn: Gabriella Faludi: Tepertos - Pogacsa =Jó étvágyat

Polen: Renate Madry: Barszcz = Smacznego

Bulgarien: Radostina Nikolova-Hristova: Tapatop-Tarator = Dobar Apetit!

Ungarn: Teresia Petrik: Bográcsgulyás - Gulyásleves = Jó étvágyat

Australien: Erika Togawa: Austarlian Sausage Rolls = Enjoy your meal

Österreich: Patrizia Schröder: Griessnockerlsuppe

---

Musik so zwischendurch und bei Tisch: Dr. Nicolas Haverkamp,

---

Komponistenquiz mit unserem Mitglied Maria Höveler

---

„Wir sind Frauen“ = Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart:           Das Duett "Prenderò" aus „Cosi fan tutte“

Gioachino Rossini:                Arie der Rosina aus Il barbiere

Gioachino Rossini:                Katzenduett

Leonard Bernstein:               Duett "We are women" aus Candide

Diana Darnea (Sopran) - Triin Maran (Mezzosopran) - Denis Ivanov (Klavier)

---

“ Frisiersalon “ = Programm:

Pat Ballard:                           “Mr. Sandman”, arr. Bertha Bradley

  1. Leiber und M. Stoller: „Love me“, arr. Aaron Dale
  2. Parsons und J. Turner: „Smile“ Musik von Charles Chaplin arr. Tom Gentry
  3. Hirsch und F. Rose: “Deed I Do”, arr. Aaron Dale

Tenor: Ricarda Holtkamp - Lead: Silke Karg - Bariton: Dörte Högner . Bass: Anna Fischer

---

Arbeitskreis-Festausschuss: Renate Bode, Beatrix Brinskelle, Dagmar Clöfers, Monika Egelhaaf, Manfred Hill, Alexandra Latsch, Georg Lauer, Mami Linss, Dr. Karl-Hans Möller und Birgit Pfeiffer - Moderation: Manfred Hill – Dr. Karl-Hans Möller – Alexandra Latsch

 

Am 7., 9. und 10.9.2018: Joseph Haydn: Die Schöpfung - Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI/2- Dir. Adam Fischer - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf.

 

Am 16.9.2018 - 15.45 Uhr: Bürgerhalle des Landtages NRW - ca. 60 SingPause-Kinder singen zum Weltkindertag. Am Musikvereinsstand wurden ca. 1400 Waffelherzen gebacken und verteilt. Kinder konnten Papierblumen basteln. Veranstalter: Landesregierung NRW - Mitveranstalter Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 als Träger der "SingPause" und im Rahmen der Programme zu 200 Jahre Musikverein

 

Am 22. 9. 2018: Musikfest der Bundeswehr unter Mitwirkung des Chores des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf- ISS-Dom. Veranstalter: Bundesrepublik Deutschland

Aufführungen: SHOW I 22.09.2018 14:00 UHR - SHOW II 22.09.2018 19:30 UHR

Gesamtverantwortlicher: Christoph Lieder, Oberst - Leiter Militärmusikdienst und Leiter Zentrum Militärmusik der Bundeswehr

Produzent – Produktionsleitung: Thomas Ernst, Stabshauptmann

Produktionsbüro: Matthias Deues, Oberstabsfeldwebel - Jonatan Langendorf, Hauptgefreiter

Hallenmanagement ISS DOME: Lucie Papez

Technische Leitung - Crossed Disciplines: Jens Labuschewski

Regie: Andreas Heller

Musikalische Gestaltung: Robert Kuckertz

Choreographie Opening & Finale: Bertram Kleis, Oberstabsfeldwebel

Mitwirkende Nationen und Formationen: 

Deutschland: Big Band der Bundeswehr (BBdBw) -  Deutsches Fernsehballett (DFB) - Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf (Einstudierung: Marieddy Rossetto) -  Mädchenchor am Essener Dom (Einstudierung: Raimund Wippermann) - Heeresmusikkorps Ulm (HMK Ulm) - Stabsmusikkorps der Bundeswehr (SMK) - The Flying Grandpas der Polizei Hamburg - Wachbataillon beim BMVg.

Frankreich: Musique des Troupes de Marine (FRA)

Japan: Japan Air Self-Defense Force Central Band (JPN)

Österreich: Gardemusik / Wien (AUT)

Schottland: Hjaltibonhoga (Shetland Island Fiddlers) - Pipers Trail (Pipes and Drums) - Tattoo Dance Company (Scottish Highland Dancers)

Ungarn: Central Band of the Hungarian Defence Forces (HUN)

USA: US Army Europe Band and Chorus (USAREUR)

 

Ab dem 1.10. bis zum 6.1.2019: Präsentation des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. im Geburtstagszimmer des Stadtmuseums. Wir öffnen wieder unser Archiv und verschaffen Einblick mit unserem DIC (DigitalesInfoCenter). Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf.

 

Am 5., 7. und 8.10.2018: Gustav Holst: Die Planeten - Dir. Mario Venzago - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf.

 

Am 9. + 10.10. 2018 öffentliches Symposium  im IBACH-Saal des Stadtmuseums Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf. Die Schirmherrschaft der Tagung übernimmt auf Vermittlung von Herrn Dr. Rönz hin die Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Frau Anne Henk-Hollstein. Veranstalter: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf und dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818. Leitung: Dr. Martin Schlemmer.

Das Archiv des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf und der Landschaftsverband Rheinland, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf laden Sie herzlich ein zur

Tagung: „Refugium einer politikfreien Sphäre?“ - Musik und Gesellschaft im Rheinland des 19. und 20. Jahrhunderts

Erster Tag:

10:00h Begrüßung: Dr. Susanne Anna, Direktorin des Stadtmuseums Düsseldorf

10:10h Begrüßung: Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland

10:20h Begrüßung: Manfred Hill, Vorsitzender des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf

Musikstück: Gabrielle Huszti (Violine, Köln/Aachen):

Robert Schumann, Träumerei (Nr. 7 aus Kinderszenen, Op.15)

10:30h Einführung: Dr. Martin Schlemmer, Duisburg / Dr. Helmut Rönz, Bonn

Sektion 1: Stadt und Musik: Moderation: Prof. Dr. Sabine Mecking, Duisburg

11:30h Ort(e) der Politisierung oder der Entpolitisierung?

Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf und die Düsseldorfer Männergesangsvereine, Dr. Nina Sträter, Düsseldorf

12:15h Von Fürstenhand in Bürgerhand. Das Koblenzer Musik-Institut und die Musikpflege am Rhein-Mosel-Eck, Andreas Pecht, Koblenz

14:30h 250 Jahre Beethovenstadt Bonn. Verpasste Gelegenheiten und künftige Chancen, Dr. Stephan Eisel, Bonn

Sektion 2: Region und Musik: Moderation: Georg Mölich, Bonn

15:15h Der Rhein in der E-Musik des 19. Jahrhunderts, Julia Vreden, Bonn

16:30h Von der „provinciellen Nationalfeier“ zum internationalen Musikfestival. Die Niederrheinischen Musikfeste im 19. Jahrhundert, Prof. Dr. Arnold Jacobshagen, Köln

17:15h Musik als politischer Faktor im südlichen Rheinland nach dem Zweiten Weltkrieg, Dr. Andreas Linsenmann, Koblenz/Mainz

Musikstück: Julia Vreden (Sopran, Bonn): Heinrich Heine / Friedrich Silcher, Loreley

19:00h Öffentlicher Abendvortrag: Andreas Altenhoff  «Vom schwierigen Zugang zum Schönen»

Musikstück: Gabrielle Huszti (Violine, Köln/Aachen): Pablo de Sarasate, Zigeunerweisen, Op. 20

Anschließend Empfang des Archivs des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf und des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte

Zweiter Tag:

9:50h Begrüßung

Musikstück: Gabrielle Huszti (Violine, Köln/Aachen): Ludwig van Beethoven, Romanze für Violine und Orchester Nr.1 in G-Dur, Op. 40

Sektion 3: Musik und Gesellschaft zwischen Umbruch und Protest, Moderation: Dr. Martin Schlemmer, Duisburg

10:00h Der Pianist Karlrobert Kreiten. Ein Musikerleben im Nationalsozialismus, Simone Bornemann, Köln

11:15h Musik und Protest im Ruhrgebiet, Hans Schreiber, Dortmund

12:00h Musik und Migration im Ruhrgebiet, PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Darmstadt

Sektion 4: Musik als Faktor staatlichen Handelns, Moderation: Dr. Mark A. Steinert, Brauweiler

14:30h Musiker als Diplomaten. Kulturpolitische Strategien im Bonner Kanzleramt, Prof. Dr. Michael Custodis, Münster

15:15h Die WDR-Archive als Spiegel der Musikförderung durch den Rundfunk, Dr. Jutta Lambrecht, Köln

16:00h Abschlussdiskussion

16:30h Ende des Kolloquiums

Es wird getwittert unter #RheinMusik18

 

Am 21.10.2018 - 16.00 Uhr Auditorium du Nouveau Siècle à Lille: Ein Besuch beim „Chœur Régional Hauts-de-France“ in Lille. Eine Abordnung des Städtischen Musikvereins nimmt teil an einem Gedenkkonzert zur Erinnerung an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 100 Jahren.  Programm: Chorwerke von Jehan Alain „Prière pour nous autres charnels“ (für Männerchor), von Johannes Brahms der „Begräbnisgesang“ und als knapp 30 minütiges Hauptwerk Edward Elgars „Spirit of England“. Kontakt und Organisation Dr. Gudrun Felder, Loreley Walwyn, Georg Lauer, Udo Kasprowicz.

 

Vom 1.11. bis zum 6.11. Traditionelle Städtetour: Start am 1.11. von der Tonhalle Düsseldorf mit erstem Halt in Bonn-Endenich im Gedenken an Robert Schumann. Vortrag von Frau Dr. Ingrid Bodsch, Stadtmuseum Bonn, über Schumanns Zeit in Endenich, danach Kranzniederlegung am Grab von Robert und Clara Schumann auf dem historischen Friedhof Bonn. Weiterfahrt zur Städtetour nach Trier, Luxemburg, Metz und Saarbrücken. Veranstalter: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818. Reiseorganisation und Reiseleitung: Franzis Hill.

 

Am 4.11.2018 - 12.00 Uhr - Heinrich-Heine-Allee: Kranzniederlegung am Denkmal von Felix Mendelssohn Bartholdy zu seinem Todestag im Gedenken an seine Zeit als Musikdirektor in Düsseldorf. Mit dankbarer Erinnerung an die enorme Leistung, die der große Komponist für die musikalische Entwicklung und die Ordnung des damaligen, teilweise chaotischen, Musiklebens geleistet hat.

 

Am 23.11.2018 - 17.30 Uhr - Rathaus - Jan Wellem Saal: Empfang der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 200. Jubiläum des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818. Oberbürgermeister Thomas Geisel würdigt die Geschichte des Musikvereins und die Bedeutung dieser ersten kulturellen Bürgerinitiative der Stadt. Das Motto des Jubiläumsjahres "MusikVereint - Musik von Bürgern für Bürger" hat den Musikverein während seiner langen Geschichte begleitet. Oberbürgermeister Thomas Geisel überreicht zu dieser Feierstunde dem Musikvereinsvorsitzenden Manfred Hill die Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf aufgrund eines einstimmigen Beschlusses des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Musikalische Begleitung durch Musiker der Düsseldorfer Symphoniker, einem Quartett unter Führung von Yuri Bondarev:

Andriy Murza - 1 Violine - Katazyna Narkevic - 2 Violine - Yuri Bondarev - Viola - Gilad Kaplansky - Violoncello

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett f-moll, op. 80 - Adagio

 

Am 7., 9., 10. 12. 2018 - Leonard Bernstein: MASS - Dir.: John Neal Axelrod - Tonhalle Düsseldorf. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf.

 

Am 18.12.2018 - 15.30 Uhr - Rathaus - Jan Wellem-Saal: Oberbürgermeister Thomas Geisel, Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch und Manfred Hill stellen ein Buch vor, welches auf einem Forschungsauftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf an die Robert-Schumann-Hochschule beruht. In dreijähriger Forschungsarbeit entstand eine Monographie. Autor ist Frau Dr. Nina Sträter. Die Monographie trägt den Titel: "Der Bürger erhebt seine Stimme. Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf und die Bürgerliche Musikkultur im 19. und 20. Jahrhundert", Gebundene Ausgabe, ca. 300 Seiten, Verlag V & R Unipress GmbH. Die Monographie basiert auf einem Vertrag zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem musikwissenschaftlichen Institut der Robert-Schumann-Hochschule unter der Verantwortung von Prorektor Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch und Frau Prof. Dr. Yvonne Wasserloos.

Das Jubiläumsjahr geht zu Ende -  Auf in die Zukunft!