Förderung der SingPause-Düsseldorf
Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818 ist der Träger der SingPause-Düsseldorf. Die SingPause-Düsseldorf ist die "Mutter" aller SingPause-Projekte in ganz Deutschland. Ca. 35 Städte führen die SingPause nach dem Düsseldorfer Modell durch.
In Düsseldorf wird die SingPause in erster Linie durch die Förderung der Landeshauptstadt Düsseldorf ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Förderung ist das enorme Engagement der Bürgerschaft. Für die Erfüllung aller finanziellen Aufgaben benötigen wir einen Betrag von ca. € 200Tsd. der aus anderen Fördermitteln oder von anderen Förderern eingesammelt werden muss. Diese funktioniert nun schon im 19. Jahr und erfüllt mich mit einer großen Dankbarkeit aber auch mit ein wenig Stolz auf unsere Düsseldorfer Bürgerschaft. Fast der gesamte Betrag wird von bürgerschaftlichen Stiftungen eingebracht. Den Führungen dieser Stiftungen ist daran gelegen, dass die Ausbildung unserer Kinder gefördert wird. Allesamt haben diese Stiftungsgründer und Stiftungsleitungen erkannt, dass wir als Gesellschaft auch in der musikalischen Bildung erhebliche Defizite entwickelt haben, die über ein solches Projekt wie die SingPause zumindest gemildert werden können.
Zunächst möchte ich Ihnen die Anker-Förderer vorstellen:
Stiftung Udo van Meeteren: Die Stiftung van Meeteren fördert den Musikverein seit mehr als 45 Jahren und ist Anker-Förderer der SingPause seit dem Gründungsjahr 2006.
Haubrich-Stiftung: Hartmut Haubrich fördert die SingPause seit einigen Jahren als Anker-Förderer.
Bürgerstiftung Düsseldorf: Auch die Bürgerstiftung Düsseldorf ist Anker-Förderer für die SingPause-Düsseldorf seit dem Gründungsjahr
Dr. Edgar und Ingrid Jannott - Familienstiftung: Dr. Edgar Jannott ist ebenfalls Anker-Förderer der allerersten Stunde. Seine immerwährende Aktivität für die SingPause ist legendär.
Friedrich-Wilhelm Hempel - Familienstiftung: Friedrich-Wilhelm