Glückwunsch an Marieddy Rossetto zum runden Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch -Marieddy Rossetto- zum „runden“ Geburtstag!
Von ganzem Herzen gratuliere ich im Namen aller Mitglieder und des gesamten Vorstandes des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf unserer Chordirektorin zum „runden“ Geburtstag an diesem 2. Mai 2018.
Die Gratulation verbinde ich mit den allerbesten Wünschen für eine gute Gesundheit, aber auch und vor allem mit ganz viel Hochachtung und Dankbarkeit für die Arbeit als Chordirektorin im Städtischen Musikverein und als Projektleiterin der SingPause-Düsseldorf.
Als Marieddy Rossetto im Jahre 2001 die Stelle als Chordirektorin antrat, war sie nicht nur die erste Frau in diesem Amt, sondern schlug als damalige Leiterin des Chores der Konzertgesellschaft Wuppertal auch noch eine Brücke in unsere Gründungsgeschichte. Der 1818 in Wuppertal - damals noch Elberfeld - tätige Chorleiter Johannes Schornstein verbündete sich mit Düsseldorfs Musikdirektor Johann August Franz Burgmüller und gründete die Niederrheinischen Musikfeste in Düsseldorf, die uns, dem Musikverein zu Düsseldorf, das diesjährige 200. Jubiläumsjahr bescheren.
Mit Beginn der Tätigkeit von Marieddy Rosetto im Jahre 2001 lag jedoch die Besonderheit in der Tatsache begründet, dass damals in bald 200 Jahren zum ersten Mal eine Frau die musikalischen Geschicke des traditionellen Chores in die Hand nahm. Das gestaltete sich in der Anfangsphase nicht ganz so einfach. Viele Hindernisse in den Köpfen der damaligen Sängerinnen und Sänger mussten überwunden werden, eingeübte Muster wurden hinterfragt, Vergangenheitsbewältigung wurde betrieben und Gewohnheiten mussten aufgegeben werden.
Gleichzeitig war das erste Jahr mit Herausforderungen bestückt, die die neue Chorleiterin eigentlich hätten erschaudern lassen müssen:
Erste Einstudierung war Arnold Schönbergs Monumentalwerk „Gurre-Lieder“, das unter dem neuen GMD John Fiore in Düsseldorf zur Aufführung kam.
Es folgten mit dem gleichen Werk drei Auftritte bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen unter der Leitung von Johannes Wildner unter schwierigsten musikalischen Bedingungen im Umfeld der Konzerte.
Im August dann die Reise nach La Côte-Saint-André zum Berlioz-Fest mit der monumentalen „Grande messe des morts op. 5“ von Hector Berlioz unter Jean Claude Casadesus.
Darauf Verdis „Quattro pezzi sacri“ im Düsseldorfer Symphoniekonzert unter Issac Karabschewski
Zum Jahresende dann Verdis Requiem ("Messa da Requiem") im Symphoniekonzert unter GMD John Fiore.
Mit großem Elan und viel Erfolg konnte die junge Chorleiterin dieses Jahr der sog. großen Werke überwinden und den Blick auf das im März geplante Symphoniekonzert mit Franz Schmidts „Das Buch mit sieben Siegeln“ unter Leon Botstein richten.
Blumen zum runden Geburtstag von Marieddy Rossetto am 2.5.2018
Rätsel: Zählen Sie die Blumen!
Blumen zum runden Geburtstag von Marieddy Rossetto am 2.5.2018
Rätsel: Zählen Sie die Blumen!
Blumen zum runden Geburtstag von Marieddy Rossetto am 2.5.2018
Rätsel: Zählen Sie die Blumen!
Sir Neville Marriner mit Chordirektorin Marieddy Rossetto,
September 2014 in der Tonhalle Düsseldorf
Ed Spanjaard im musikalischen
Abstimmungsgespräch mit
Chordirektorin Marieddy Rossetto
vor der Klavierprobe zu
Antonin Dvoraks „Stabat Mater“.
Marieddy Rossetto mit Alexander Delfs bei der Klavierprobe
Marieddy Rossetto bei Einsingen
vor „Das Klagende Lied“
(c) Susanne Diesner
Jahreseinführung 2011
Marieddy Rossetto nimmt den Beifall
der Sängerinnen und Sänger entgegen.
Künstlerische Leitung des Chores
Marieddy Rossetto
Rossetto, Marieddy
Chordirektorin seit 2001
(c) Foto: Susanne Diesner
Rossetto, Marieddy
Chordirektorin seit 2001
(c) Foto: Susanne Diesner
Rossetto, Marieddy,
Chorleiterin seit 2001
Projektleiterin „SingPause“ seit 2004
Marieddy Rossetto
Chorleiterin seit 2001
Marieddy Rossetto nimmt den
Schlussapplaus nach der
Darbietung von Schumanns „Nachtlied“
entgegen.
Bild: (c) Dr. Gundula Schlink.
Manfred Hill dankt Marieddy Rossetto
für großen Einsatz für den Musikverein
und dessen Projekt SingPause.
Rossetto, Marieddy
Marieddy Rossetto mit Maestro Fiore
im entspannten Gespräch vor der
Klavierprobe.
Marieddy Rossetto beim
Schlussapplaus
Heinrich Schiff und Marieddy Rossetto
beim Notenstudium vor der Orchester-
probe von Antonin Dvoraks „Stabat Mater“.
Marieddy Rossetto mit Mikko Franck
im Probengespräch.
Marieddy Rossetto mit Mikko Franck
im Probengespräch in Brüssel
Marieddy Rossettos Geburtstag.
Fröhlich mit Herrn Kaufmann.
Gary Bertini und Marieddy Rossetto
in Kölns Philharmonie.
Uraufführung Kreitens Passion:
Klavierprobe – erste Gespräche.
Rudi Martinus van Dijk – Maestro Fiore
und Marieddy Rossetto.
Verleihung des Jugend-Kulturpreises 2017 an die SingPause Düsseldorf am 15.11.2017
Marieddy Rossetto, Michael Breuer-Präsident des Rheinischen Sparkassen – und Giroverbandes, Manfred Hill, Dorothée Coßmann, Sparkassen Kulturstiftung, Dr. Michael Meyer, Vorstand Stadtsparkase Düsseldorf, Dr. Edgar Jannott (v.l.n.r.) mit der Verleihungsurkunde
Marieddy Rossetto nimmt den wohlverdienten Glückwunsch von Präsident Breuer entgegen.
Gesamtleiterin Marieddy Rossetto bei der Leitung
der SingleiterInnen-Generalprobe für die
6 SingPause-Konzerte im Juni 2011
in der Tonhalle Düsseldorf. Im Hintergrund
Klaus Wallrath am Klavier, Günther Weißenborn
als Moderator und Tobias Liebezeit am Schlagzeug.
Frau Rossetto staunt!
Hier findet mit 4.500 Kinder aus
50 Grundschulen in Düsseldorf
das SingPause-Konzert 2011 der
Klassen III und IV statt. Ausweich-
stadion der Fortuna Düsseldorf.
Bild: Manfred Hill
Projektleiterin der „SingPause“ vor der „SingPause“ Tafel mit dem Dank an die folgenden Sponsoren:
> Bürgerstiftung Düsseldorf
> Stiftung van Meeteren Düsseldorf
> Dr. Carola und Dr. Edmund Haffmans-Stiftung
> Gesellschaft der Freunde und Förderer der Düsseldorfer Tonhalle e.V.
> Tonhalle Düsseldorf
> Sterntaler e.V. Düsseldorf
> Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V.
> Rotary-Club Düsseldorf
> Industrie-Club Düsseldorf
> Stadtwerke Düsseldorf AG
> ERGO Versicherungsgruppe
> Hermann Weber Feuerlöscher GmbH
> Mitglieder des Städt. Musikvereins zu Düsseldorf
> Private Spender
Foto: Susanne Diesner
Pressekonferenz der Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen mit
dem Städt. Musikverein anläßlich des SingPause-Tages in der
Tonhalle Düsseldorf:
v.l.n.r.
Schuldezernent Burghardt Hintzsche, Projektleiterin Marieddy Rossetto (Chordirektorin Städt. Musikverein), Dieter Schwarz (Amt für Kommunikation).
Pressekonferenz der Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen mit
dem Städt. Musikverein anläßlich des SingPause-Tages in der
Tonhalle Düsseldorf:
v.l.n.r.
Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Schuldezernent Burghardt Hintzsche, Projektleiterin Marieddy Rossetto (Chordirektorin Städt. Musikverein)
SingPause-Konzert im Landttag NRW:
Die musikalische Weltreise schloss mit dem
mitreißenden Lied „Düsseldorf, du
schöne Perle am Rhein“, die Präsidentin
gab den ersten Impuls zum schunkeln und
der ganze Saal und die Empore machten
begeistert mit.
Eberhardt Liebezeit im Gespräch
mit SingPause-Projektleiterin Marieddy Rossetto
Landtagspräsidentin Regina van Dinther und
SingPause-Projektleiterin Marieddy Rossetto (v.l.)
Manfred Hill dankt Marieddy Rossetto
für großen Einsatz für den Musikverein
und dessen Projekt SingPause.
Manfred Hill dankt Marieddy Rossetto
für großen Einsatz für den Musikverein
und dessen Projekt SingPause.
Manfred Hill beglückwünscht die
Chordirektorin Marieddy Rossetto und
dankt für das große Engagement im Musik-
verein und im Projekt SingPause
Spätestens nach diesem Zeit- und Programmablauf war auch Marieddy Rossetto klar, dass die Arbeit mit dem Musikverein in Düsseldorf nicht nur eine große Aufgabe, sondern auch eine ständige Herausforderung sein wird.
Schaue ich nun die 17 Jahre zurück, kann ich nur feststellen, dass diese Einschätzung nach dem ersten Jahr voll eingetroffen ist und sich eine Kette von Herausforderungen und ungewöhnlichen Ereignissen anschloss. 388 Konzertauftritte hat Marieddy Rossetto in ihrer Zeit als Chordirektorin mit dem Musikverein realisiert.
Mit unendlicher Geduld hat Sie sich auf die gravierenden Veränderungen im Chor eingestellt und immer wieder neue Ideen entwickelt: Wie kann man neue Sängerinnen und Sänger einbinden und diese auch immer weiter entwickeln? Wie lässt sich der Chorklang verbessern? Wie kommen wir zu kürzeren Studierphasen? Aus der Stimmprüfung wurde Stimmberatung mit aufgezeigter Perspektive, die Stimmbildung wurde kontinuierlich verbessert. Das Herstellen von im Chor nie gekannten Übungs-CDs wurde zur Selbstverständlichkeit.
2004 beginnend haben dann Marieddy Rossetto und ich bei der Stadt die Idee zur frühen musikalischen Bildung platziert und immer wieder vorangetrieben. Das Ergebnis ist die heutige „SingPause“. Hier hat Marieddy Rossetto die künstlerische Leitung. Es gilt in allen nur denkbaren Tonlagen ihre unglaubliche Leistung, auch in diesem Teilbereich ihrer Arbeit zu rühmen. Künstlerisch musikalisch auf höchstem Ausbildungsniveau senden wir unsere Singleiterinnen und Singleiter in die Schulen und organisatorisch einzigartig können wir die SingPause-Konzerte veranstalten. Marieddy Rossetto sei es gedankt.
Ein „runder“ Geburtstag kann auch einmal Innehalten bedeuten in unseren eigentlich schrecklich hektischen Zeiten. Schaue ich aber auf das Datum, muss ich feststellen, dass am 7. und am 8.5. die ersten vier von achtzehn SingPause-Konzerten anstehen.
An diesem 2.5. steht nur eines im Vordergrund: Marieddy Rossetto, Sie haben sich um den Städtischen Musikverein verdient gemacht.
Im Namen aller Sängerinnen und Sänger grüße ich Sie herzlich als Ihr Mitstreiter