Aktuelles
Tonhalle berichtet: Mai 2025

Im Mai gehen die Düsseldorfer Symphoniker mit Principal Conductor Adam Fischer auf Chinatournee, wo sie insgesamt sechs Konzerte geben werden – in Peking, Shanghai, Tianjin und Nanjing. Aber auch zu Hause in der Tonhalle Düsseldorf sind sie sechs Mal zu erleben, in gleich zwei Sternzeichen-Programmen. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker haben im Mai ebenfalls einen großen Auftritt in der Tonhalle: Das U16-Orchester gibt mit dem »Zigeunerbaron« von Johann Strauß sein Debüt in der Big-Bang-Reihe und stellt sich gleich zwei Herausforderungen: der konzertanten Umsetzung einer Operette und der schwierigen Frage, wie mit Werken umgegangen werden kann, auf die wir heute mit kritischem Blick sehen müssen.

Unser Programm im Mai 2025: 

Sternzeichen: Das Lied von der Erde

Dass die Düsseldorfer Symphoniker Mahler können, weiß man spätestens seit ihrem gefeierten Haydn-Mahler-Zyklus unter der Leitung von Adam Fischer. Nun steht Alpesh Chauhans erster Mahler in der Tonhalle an! Man darf gespannt sein, wie der junge Principal Guest Conductor des Orchesters die zeitlose Schönheit des »Lied von der Erde« interpretieren wird. Außerdem ist im Sternzeichen am 2., 4. und 5.5. die Uraufführung eines Trompetenkonzerts des syrisch-amerikanischen Komponisten Kareem Roustom zu erleben.

Junior-Sternzeichen: Das Lied der Lieder 

Mahlers »Das Lied von der Erde« ist eine überwältigende Lied-Symphonie. Normalerweise sind Lieder kurz und von einem Instrument begleitet, aber Mahler gibt dem »Lied« ganz neue Dimensionen: Es dauert über eine Stunde, und beinahe hundert Menschen musizieren mit! Beim Junior-Sternzeichen am 4.5. erhalten alle Musikfans ab 9 Jahren zunächst eine Einführung in Mahlers Komposition, um sich anschließend im Konzert durch das Werk zu hören, über das sie zuvor schon so viel erfahren haben.

Chinatournee der Düsseldorfer Symphoniker

Sobald die letzten Töne des Sternzeichens verklungen sind, heißt es Koffer packen: Vom 6. bis 18.5. gehen die Düsy on tour! Das Orchester wird unter der Leitung von Principal Conductor Adam Fischer sechs Konzerte in China geben, u. a. in Peking, Shanghai und Tianjin. Hauptwerk der Tournee ist Mahler 9, zudem spielen die Düsseldorfer Symphoniker ein ganz besonderes Open-Air-Konzert im Botanischen Garten Chenshan in Shanghai, mit Werken von Strauss, Schumann, Mendelssohn, Brahms und Pianist Lang Lang als Solist.

Na hör’n Sie mal 
Seit über 40 Jahren beschäftigt sich das notabu.ensemble neue musik mit neuer und neuester Konzertmusik. In seiner Konzertreihe »Na hör’n Sie mal« im Helmut-Hentrich-Saal der Tonhalle darf das Publikum weder Standards noch viel Gehörtes erwarten: Der Konzertsaal mutiert zur Experimentierstube. Mal still und meditativ, mal bombastisch-mitreißend – ganz nah dran an den Musikerinnen und Musikern erleben die Gäste am 14.5. die Grenzenlosigkeit aktueller Klangsprachen.

Big Bang: Johann Strauß

Im letzten Big Bang der Saison darf die kleine Schwester des JSO – das U16-Orchester – auf der Bühne im Mendelssohn-Saal Platz nehmen. Mit Strauß’ Operette »Der Zigeunerbaron« wurde ein mitreißendes, humorvolles und lebendiges Werk aufs Programm gesetzt, das jedoch aufgrund seiner Begrifflichkeit und stereotypen Darstellung der Sinti und Roma in den letzten Jahren in den Fokus der Kritik gerückt ist. Man darf gespannt sein, wie sich das U16 unter der Leitung von György Mészáros am 18.5. dieser Herausforderung stellt.

Sternzeichen: Daphnis et Chloé

Der belgische Dirigent David Reiland ist seit der Saison 2020/21 »Schumanngast« der Düsseldorfer Symphoniker. Bei den Sternzeichen-Konzerten am 23., 25. und 26.5. stehen allerdings ausschließlich Komponisten aus Frankreich und England auf dem Programm: Debussy, Ravel und William Walton, wobei der Brite einen Großteil seines Lebens auf der italienischen Insel Ischia verbrachte. Solist seines Cellokonzerts ist der deutsch-französische Cellist Nicolas Altstaedt.

Unsere Gastveranstaltungen im Mai:

01.05. Kasalla

03.05. Klangrausch – the art of string trio

07.05. Sinatra and friends

08.05. Herman van Veen

09.05. Herman van Veen

10.05. Herman van Veen

12.05. Seong-Jin Cho

13.05. Lisa Eckhart

19.05. Christian Tetzlaff + Kammerakademie Potsdam

24.05. Celebration – 75 Jahre Philharmonische Gesellschaft

25.05. Candy Dulfer & Band

28.05. Natasa Theodoridou

30.05. Q-Revival-Band

Herzliche Grüße

Marita Ingenh​oven

Pressesprecherin Tonhalle Düsseldorf / Düsseldorfer Symphoniker

am 31.3.2025 - 11.00 Uhr

Beitragsbild: (c)tonhalle.susanne.diesner