Die Rheinische Post hat am Montagabend im Ständehaus Doro Pesch für ihr Lebenswerk geehrt. Insgesamt wurden Frauen und Männer in sechs Kategorien ausgezeichnet, dazu kam ein Sonderpreis der Jury – der eigentlich an 1600 Menschen ging. Kommentar: Wir haben den […]
Nach dem Ausscheiden von Sabine Tüllmann geht es an der Spitze der Düsseldorfer Bürgerstiftung weiter. Die neue Vorsitzende hat gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen und den Zeitstiftern einiges vor. Kommentar: Die BürgerStiftung Düsseldorf ist seit Jahrzehnten Partner des Städtischen Musikvereins zu […]
Neuer Glanz auf der „Straße der Romantik“ in Düsseldorf Kommentar: Klicken Sie auf folgenden Link und Sie kommen zu unserem Artikel zu dieser Veranstaltung: https://musikverein-duesseldorf.de/schumannhaus-duesseldorf-germandesingaward-winner-2025/ MH am 20.3.2025 – 16.00 Uhr
Düsseldorf plant die neue Oper auch für die junge Generation. In Wien wurde gerade eine junge Oper eröffnet. Welche Bedenken es dort gab, berichtete jetzt Krysztina Winkel von der Staatsoper. Kommentar: Auch diese im Artikel angedachten Überlegungen für eine breitere […]
Das Jugendsinfonieorchester der Tonhalle führte Gustav Mahlers 2. Sinfonie auf. Kommentar: Klicken Sie auf diesen Link zu unserem Beitrag zum Konzert unter AKTUELLES: https://musikverein-duesseldorf.de/107218-2/ Klicken Sie auf diesen Link und Sie kommen zu unserer Bildergalerie: https://musikverein-duesseldorf.de/category/galerie/chorleben/
Die Linke-Ratsfraktion will, dass die Bürger der Stadt über das Milliarden-Großprojekt entscheiden. Dafür soll es einen Bürgerentscheid geben. Wie sie genau vorgehen will und welche Chancen das Vorhaben hat. Kommentar: Ein etwas längeres Nachdenken über ein solch großes Zukunftsprojekt für […]
Weltstars, aufstrebender Nachwuchs und unerwartete Formationen geben sich beim diesjährigen Düsseldorfer Schumannfest vom 5. bis 30. Juni die Ehre.
Die Stadt Düsseldorf ehrt die Ehrenherausgeberin der Rheinischen Post für ihr Lebenswerk. Esther Betz setzt sich maßgeblich für die Förderung von Wissenschaft und Bildung ein. Ebenfalls ausgezeichnet wird Hartmut Haubrich. Kommentar: Als Städtischer Musikverein und SingPause-Düsseldorf sind wir sehr erfreut […]
Die Tonhalle in Düsseldorf ist ein Sanierungsfall. Jetzt hat die Stadt einen neuen Zeitplan vorgestellt. Bis 2030 sollen die Bauarbeiten laufen – die Kosten dafür liegen im zweistelligen Millionenbereich. Kommentar: Eine wunderbare Entscheidung der Stadt Düsseldorf! Dieses großartige Konzertgebäude, welches […]
Für den Konzertgebrauch ist Sergej Prokofjews Balletmusik zu Shakespeares „Romeo und Julia“ zu lang. Deswegen stellt der Komponist drei Suiten von jeweils einer Stunde zusammen. Kommentar: In diesem Sternzeichen-Konzert konnte der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf sehr erfolgreich mit […]
Aktiv gegen Antisemitismus – das können wir! Kommentar: Wir unterstützen die Aktion der Düsseldorfer Jonges und der Freundeskreise der Düsseldorfer Kulturinstitute. Auch nehme ich Bezug auf meine diversen Artikel zum Terroranschlag der Hamas und zur klaren Haltung unserer Kultur-Institution zum […]
Die Düsseldorfer Jonges haben mit den Freundeskreisen der Kulturinstitute und des Kunstpalasts eine Spendensammlung unter der Überschrift „Stopp Antisemitismus“ gestartet. Ein Gespräch über die Aktion.
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts können Musikschulen ihre Lehrkräfte nicht mehr so einfach auf Honorarbasis beschäftigen, sondern müssten sie eigentlich fest anstellen. Doch viele können sich das nicht leisten. Auch Düsseldorfer Musikschulen sind besorgt. Kommentar: Auch wir als Träger der […]
Menschenrechtspreis in der Tonhalle – Chefdirigent Adam Fischer hat den Menschenrechtspreis an Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann verliehen. Beim Konzert der Tonhalle wählte er dazu Musik von Johannes Brahms.
Eine große Ehre: Die International Classical Music Awards werden erstmals in der Tonhalle verliehen.
Über Clara Schumann, die berühmte Pianistin, Komponist und Ehefrau, hat Christine Eichel eine beeindruckende Biografie geschrieben – ohne rosarote Brille. Manches Klischee fällt in sich zusammen. Artikel in der Rheinischen Post von Dr. Wolfram Goertz. Kommentar: Ich erlaubte mir diesen […]