• Startseite
  • Aktuelles

      Aktuelles

    • Konzerte
    • Konzertbesetzungen
    • Pressearchiv
    • Chordirektor u. Chorführung
  • Der Chor

      Der Chor

    • Geschichte
    • Lebenslauf/Chronik
    • Musikdirektoren/Chorleitung
    • Konzertchronik
    • Zusammenarbeit
    • Reisetätigkeiten
    • Archiv
    • Die Stimmen
  • Der Verein

      Der Verein

    • 200 Jahre Musikverein
    • Vorsitz
    • Leitungsteam
    • Mitsingen?
    • Satzung
    • Probenordnung
    • Ehrenvorsitz/Präsident
  • Medien

      Medien

    • Konzertchronik
    • Bildergalerie
    • Diskographie
    • Schallarchiv
    • NeueChorszene Zeitschrift
    • NeueChorszene Redaktion
    • Förderverein Schumann-Haus Düsseldorf e.V.
    • SingPause Linkarchiv
  • Tonhalle

      Tonhalle

    • Tonhalle
    • Tonhalle Veranstaltungen
    • Freundeskreis Tonhalle
    • Düsseldorfer Symphoniker
    • Jugendsinfonieorchester
    • Konzertchronik
  • Kontakt

      Kontakt

    • Anschrift
    • Impressum
Tonhalle Düsseldorf
Weitere Informationen

Tonhalle Düsseldorf bezeichnet Düsseldorfs besten Konzertsaal. Der traditionsreiche Name aus der Zeit der Gründung des Städtischen Musikvereins im Jahre 1818 ist verbunden mit einer wechselvollen Geschichte und mehreren Standorten, die hier in Bildern dokumentiert ist.

2015
In Bildern zeichnen wir hier die Geschichte der Düsseldorfer Tonhalle nach.
2008
Sonntag, den 6.4.2008 – 11.00 Uhr:
2005
Das „tönende Planetarium“
Orchesterprobe zum „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.
Gespannte Erwartung beim Catering-Team und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tonhalle vor dem Eröffnungskonzert und dem anschließenden Empfang des Herrn Oberbürgermeisters:
4. 11. 2005 – Tonhalleneröffnung nach Umbau:
Großer Empfang des Oberbürgermeisters Joachim Erwin im Grünen Gewölbe der Tonhalle nach dem Eröffnungsdkonzert:
4. 11. 2005 – Eröffnungskonzert
Gespannte Erwartung bei den Gästen des Eröffnungskonzertes:
Erste Proben im neuen Saal für das Eröffnungskonzert
2. 11. 2005 –
Bilder vom Umbau
Die Tonhallenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geben ein wunderbares Konzert zum Abschied von der alten Halle vor dem Umbau.
3. Die neue Tonhalle (Einweihung 1978)
1976
2. Provisorien und Diskussion über einen Neuanfang nach dem zweiten Weltkrieg:
1943
1. Der Beginn:
aktuell
2015
2008
2005
1976

Inhaltsverzeichnis

  • 200 Jahre Musikverein – Veranstaltungskalender
  • Anmeldung erforderlich
  • Chordirektor u. Chorführung
  • Chorwerke
  • Chronik der Konzerte
  • Der Chor
  • Der Konzertchor sucht Nachwuchs
  • Der Verein
    • 200 Jahre Musikverein
    • Leitungsteam
  • Diskographie
  • Förderverein Schumann-Haus Düsseldorf e.V.
  • Freundeskreis Tonhalle
  • Galerie
  • Im Chor
  • Internationale Mendelssohn Stiftung e.V.
  • Jugendsinfonieorchester
  • Knowledgebase
  • Kontakt
  • Mitsingen?
  • Musikdirektoren/Chorleitung
  • Musikverein DIC
  • Open Ticket
  • Robert Schumann Gesellschaft e.V.
  • Schallarchiv
  • SingPause
  • SingPause Linkarchiv
  • SingPause Linkarchiv – Seite 10
  • SingPause Linkarchiv – Seite 2
  • SingPause Linkarchiv – Seite 3
  • SingPause Linkarchiv – Seite 4
  • SingPause Linkarchiv – Seite 5
  • SingPause Linkarchiv – Seite 6
  • SingPause Linkarchiv – Seite 7
  • SingPause Linkarchiv – Seite 8
  • SingPause Linkarchiv – Seite 9
  • Startseite
  • Ur- & Erstaufführungen
  • Werkverzeichnis
  • Musikverein Verwaltung

Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.

Geschäftsstelle Tonhalle Düsseldorf
z.Hd. Stefan Schwartze
Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Spendenkonto für Musikverein und SingPause:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE 31300501100014000442
Bic-Swift-Code: DUSSDEDD

© by Netkotec